Biss zum Glück
Mindset, Ernährung, Fitness

Widerrufsbelehrung + AGB + Datenschutz 

Kickstart vegan


Geltungsbereich:

Diese AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung gelten für alle über Thrivecart erworbenen Produkte und Angebote, insbesondere für den Onlinekurs "Kickstart vegan sowie den ergänzenden WhatsApp-Support.


Widerrufsbelehrung - Onlinekurs "Kickstart vegan"

Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten

Du hast grundsätzlich das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Da es sich bei diesem Onlinekurs um digitale Inhalte handelt, die dir sofort nach dem Kauf zur Verfügung gestellt werden, erlischt dein Widerrufsrecht vorzeitig, wenn du beim Kauf ausdrücklich zugestimmt hast, dass ich mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginne und du dadurch dein Widerrufsrecht verlierst.
Diese Zustimmung erfolgt im Bestellprozess durch das Setzen eines Häkchens im entsprechenden Feld.
Hinweis zur Rückerstattung
Eine Rückerstattung ist nach Bereitstellung der Inhalte nicht mehr möglich, sofern du auf dein Widerrufsrecht wie beschrieben verzichtet hast.


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Onlinekurs „Kickstart vegan“

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für die Buchung und Teilnahme am Onlinekurs „Kickstart Vegan“, angeboten von Biss zum Glück. Mit dem Kauf des Kurses über die Plattform Thrivecart erklärt sich die Kundin/der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden.


2. Kursinhalt und Ablauf
Der Kurs besteht aus drei Modulen mit jeweils drei Lektionen, zusätzlich einem Willkommens- und Abschlussvideo, PDF-Materialien und Bonusinhalten. Der Zugang erfolgt direkt nach dem Kauf über die Plattform Thrivecart Learn.
Der Kurs ist als Selbstlernkurs konzipiert. Optional kann ein WhatsApp-Support hinzugebucht werden, der auf allgemeine Fragen zur Umsetzung, zu Kursinhalten und typischen Herausforderungen eingeht. Es erfolgt keine individuelle Ernährungsberatung oder medizinische Beratung.


3. Zugangsvoraussetzungen
Zur Teilnahme am Kurs wird eine Internetverbindung sowie ein Gerät (Smartphone, Tablet oder PC) mit aktuellem Browser benötigt. Einzelne Kursinhalte werden über externe Plattformen wie YouTube (eingebettete Videos) und Google Drive (PDFs und begleitende Materialien) bereitgestellt. Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, dass der Zugriff auf diese Plattformen technisch möglich ist. Einschränkungen, die durch unternehmensinterne Netzwerkeinstellungen oder länderspezifische Sperrungen entstehen, liegen außerhalb des Einflussbereichs der Anbieterin. 


4. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande mit dem Abschluss der Bestellung über Thrivecart. Der Zugang zum Kursmaterial wird nach Zahlungseingang freigeschaltet.


5. Preise und Zahlungsbedingungen
Die angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise ohne zusätzliche Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG). Die Zahlung erfolgt über die im Checkout angegebenen Zahlungsarten.


6. Widerrufsrecht
Verbraucher*innen steht grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Da der Kurs sofort vollständig freigeschaltet wird, verzichtest du beim Kauf ausdrücklich auf dein Widerrufsrecht (§356 Abs. 5 BGB). Näheres findest du in der [Widerrufsbelehrung](Link zu deiner Widerrufsseite).


7. Haftungsausschluss
Die Inhalte des Kurses wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Eine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen – es sei denn, sie beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten meinerseits.
Der Kurs ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Beratung oder Betreuung und ist nicht als individuelle Ernährungsberatung konzipiert.


8. Urheberrecht
Alle Kursinhalte (Texte, Videos, PDFs, Grafiken etc.) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – auch in Auszügen – ist nicht gestattet.


9. Support / Kommunikation
Beim optionalen WhatsApp-Support hast du die Möglichkeit, bis zu drei Fragen pro Woche zu stellen. Diese beziehen sich auf die Kursinhalte, praktische Umsetzung im Alltag und allgemeine Herausforderungen.
Es erfolgt keine individuelle Ernährungsberatung oder ärztliche Beratung. Insbesondere werden keine persönlichen Diagnosen gestellt, Laborwerte interpretiert oder Dosierungen von Nahrungsergänzungsmitteln individuell berechnet.
Deine Fragen werden werktags in der Regel innerhalb von 24 Stunden beantwortet.


10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.



Datenschutzerklärung - Onlinekurs "Kickstart vegan"

1. Einleitung und verantwortliche Stelle
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, welche personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Onlinekurses „Kickstart Vegan“ verarbeitet werden.
Die Kursabwicklung erfolgt über die Plattform Thrivecart Learn, einem Dienst der Thrivecart Ltd., Großbritannien. Bei der Anmeldung zum Kurs und der Nutzung der Kursinhalte werden personenbezogene Daten wie Name und E-Mail-Adresse an Thrivecart übermittelt und dort im Rahmen ihrer Dienstleistungen verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt teilweise in meinem Auftrag und teilweise in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung durch Thrivecart.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen dieses Kurses ist:

Katrin Dieterle
Biss zum Glück
c/o Block Services,  Stuttgarter Straße 106, 70736 Fellbach, Deutschland, Tel.: 01747956102, E-Mail: webmaster@bisszumglueck.com

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Thrivecart findest du in deren Datenschutzerklärung. (Derzeit leider nur auf englisch verfügbar.)

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung im Kursbereich
Im Rahmen der Buchung und Nutzung des Onlinekurses „Kickstart Vegan“ werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören insbesondere:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsinformationen (z. B. gewählte Zahlungsmethode, Rechnungsdetails – verarbeitet durch den Zahlungsanbieter)
  • Zugangsdaten zum Kursbereich (z. B. Zeitpunkt der Anmeldung, Logins, Kursfortschritt)
  • freiwillige Angaben im Rahmen der Kommunikation (z. B. über E-Mail oder im WhatsApp-Support, falls gebucht)
  • Die Daten werden verarbeitet, um dir den Zugang zum Kurs zu ermöglichen, deine Buchung abzuwickeln, die Inhalte bereitzustellen und – falls gebucht – dich im Rahmen des optionalen Supports zu begleiten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertragsverhältnisses) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. beim WhatsApp-Support oder bei Newsletter-Anmeldung).

3. Zugriff auf den Kursbereich über Thrivecart Learn
Der Zugang zum Kursbereich erfolgt über Thrivecart Learn, eine Plattform der Thrivecart Ltd., Großbritannien. Zur Nutzung des Kursbereichs ist es erforderlich, ein Nutzerkonto bei Thrivecart Learn anzulegen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Login-Zeiten und ggf. Kursfortschritte verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern des Anbieters und unterliegt dessen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Thrivecart findest du in deren Datenschutzerklärung. (Derzeit leider nur auf englisch verfügbar.)
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um dir die Teilnahme am Kurs zu ermöglichen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Cookies und Tracking durch Drittanbieter
Beim Besuch des Kursbereichs über Thrivecart Learn sowie während des Bestellprozesses über Thrivecart können durch den Plattformanbieter Cookies gesetzt werden. Diese dienen unter anderem dazu,

  • den Login und Kursfortschritt zu speichern,
  • die technische Funktionalität der Seite zu gewährleisten,
  • ggf. eine personalisierte Darstellung zu ermöglichen,
  • sowie für interne Analysezwecke.

Die Cookies werden durch Thrivecart Ltd., den Anbieter der Plattform, gesetzt und verwaltet. Ich selbst habe keinen direkten Einfluss auf Art und Umfang der eingesetzten Cookies.

Informationen zu den verwendeten Cookies findest du in der Cookie-Richtlinie von Thrivecart: 

https://legal.thrivecart.com/platform/cookies/ Die Cookie-Richtlinie von Thrivecart ist derzeit nur auf englisch verfügbar.

Bitte beachte: Für die Datenverarbeitung durch Thrivecart ist ausschließlich die Thrivecart Ltd. verantwortlich. Ich habe keinen Zugriff auf die dort gespeicherten Rohdaten und kann keine Tracking- oder Analysefunktionen selbst konfigurieren oder deaktivieren.

5. Zahlungsabwicklung über Thrivecart
Die Zahlungsabwicklung für den Onlinekurs erfolgt über die Plattform Thrivecart. Bei der Buchung werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie Zahlungsinformationen (z. B. gewählte Zahlungsmethode, Rechnungsdaten) an die Thrivecart Ltd., Großbritannien, übermittelt und dort verarbeitet.
Je nach gewählter Zahlungsmethode können zusätzlich Daten an externe Zahlungsdienstleister weitergegeben werden, etwa:

  • Stripe (für Kreditkartenzahlungen)
  • PayPal (für Zahlungen per PayPal-Konto)

Diese Drittanbieter verarbeiten die übermittelten Daten eigenverantwortlich gemäß ihrer jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Ich selbst habe keinen Zugriff auf vollständige Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummern oder Bankverbindungen.


6. Einbettung von YouTube-Videos
Im Kursbereich „Kickstart Vegan“ sind YouTube-Videos eingebettet, die einen zentralen Bestandteil der Lektionen darstellen. Diese Videos werden über die Plattform YouTube, einem Dienst der Google Ireland Limited, eingebunden.
Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube/Google hergestellt. Dabei wird deine IP-Adresse übermittelt, ebenso wie ggf. weitere technische Informationen (z. B. Browsertyp, Zeitpunkt des Aufrufs).
Die Einbettung erfolgt im „erweiterten Datenschutzmodus“, sofern technisch möglich. Dadurch wird nach Angaben von YouTube zunächst kein Cookie auf deinem Gerät gesetzt, solange du das Video nicht aktiv abspielst. Erst beim Abspielen des Videos kann YouTube Daten erfassen und gegebenenfalls Cookies setzen oder mit deinem bestehenden YouTube-Konto verknüpfen (falls du eingeloggt bist).
Ich habe keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch YouTube/Google. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von Google: 

https://policies.google.com/privacy?hl=de

7. Bereitstellung von PDF-Dokumenten über Google Drive
Für einzelne Inhalte des Kurses (z. B. begleitende PDF-Dateien oder Bonusmaterial) nutze ich den Dienst Google Drive zur Bereitstellung von Dateien. Dabei werden in der Regel keine personenbezogenen Daten übermittelt, da der Zugriff auf die Dateien über einen anonymisierten Link erfolgt und keine Anmeldung bei Google erforderlich ist.
Es ist jedoch möglich, dass beim Aufruf eines über Google Drive bereitgestellten Dokuments technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Google übermittelt werden.
Der Dienst wird bereitgestellt durch:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest Du unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

8. Kommunikation via E-Mail (MailerLite)
Für die Kommunikation im Zusammenhang mit dem Onlinekurs – etwa zur Kursorganisation, Erinnerung an neue Inhalte oder bei Rückfragen – nutze ich den E-Mail-Dienstleister MailerLite.
Dabei werden personenbezogene Daten wie deine E-Mail-Adresse, dein Name sowie ggf. Informationen über geöffnete E-Mails und geklickte Links verarbeitet, um dir relevante Inhalte bereitzustellen und die Kommunikation effizient zu gestalten.
Der Dienst wird bereitgestellt durch:
MailerLite Limited, 71-75 Shelton Street, London, WC2H 9JQ, Vereinigtes Königreich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses) sowie, falls du dich zu zusätzlichen E-Mail-Inhalten wie z. B. einem Newsletter anmeldest, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
MailerLite verarbeitet die Daten ausschließlich in meinem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Die Server können sich außerhalb der EU befinden, jedoch bestehen mit MailerLite geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch MailerLite findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy (Datenschutzerklärung derzeit nicht auf deutsch verfügbar.)

9. Optionaler WhatsApp-Support
Wenn du dich zusätzlich zum Kurs für den optionalen WhatsApp-Support entscheidest, erfolgt die Kommunikation über den Messenger-Dienst WhatsApp, angeboten von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Dabei werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:

  • deine Telefonnummer,
  • Inhalte der Kommunikation (z. B. Nachrichten, ggf. gesendete Dateien)
  • Zeitpunkte der Nachrichtenübermittlung.

Bitte beachte, dass WhatsApp personenbezogene Daten auch auf Servern in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere in den USA, verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung durch WhatsApp habe ich keinen Einfluss. Die Nutzung des WhatsApp-Supports ist freiwillig. Mit Buchung des Zusatzangebots erklärst du dich ausdrücklich mit der Kommunikation über WhatsApp einverstanden (Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose Mitteilung per E-Mail oder über WhatsApp genügt.Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp:

https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

10. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ggf. ergänzender nationaler Datenschutzgesetze (z. B. BDSG).
Je nach Zweck der Verarbeitung stütze ich mich auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): z. B. bei der Nutzung des optionalen WhatsApp-Supports oder – sofern eingerichtet – beim Empfang von E-Mails zu zusätzlichen Inhalten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): z. B. bei der Kursbuchung und Zahlungsabwicklung.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): z. B. zur Erfüllung steuerrechtlicher Vorgaben.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): z. B. zur technischen Bereitstellung des Kursbereichs oder zur internen Analyse zur Verbesserung des Angebots, soweit kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse der betroffenen Person entgegensteht.

Soweit ich Daten auf Basis deiner Einwilligung verarbeite, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.


11. Deine Rechte als betroffene Person
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten stehen dir nach der DSGVO verschiedene Rechte zu. Diese kannst du jederzeit geltend machen:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten – einschließlich Zweck der Verarbeitung, Kategorien der Daten, Empfängern und Speicherdauer.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Du hast das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere legitime Gründe entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen kannst du die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen – insbesondere wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht.

Wenn du eines dieser Rechte wahrnehmen möchtest, reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich aus.

Du hast außerdem das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

12. Speicherdauer und Löschung
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Konkret bedeutet das:

  • Daten im Zusammenhang mit Bestellungen und Zahlungen (z. B. Rechnungsdaten) werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben bis zu zehn Jahre aufbewahrt (§ 147 AO, § 257 HGB).
  • Daten, die du mir im Rahmen der Kursbuchung oder des WhatsApp-Supports zur Verfügung stellst, werden so lange gespeichert, wie dies für die Vertragsdurchführung erforderlich ist oder du nicht von deinem Recht auf Löschung oder Widerruf Gebrauch machst.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen oder auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin lösche ich deine Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

13. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen im Rahmen des Kurses „Kickstart Vegan“ datenschutzrechtlich zu berücksichtigen (z. B. bei der Einführung neuer Funktionen oder zusätzlicher Dienste).
Für deinen erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.


 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram